Über uns

Unser Präventionstheater "Mutwelten" haben wir, Susanne Bloss und Sonja Welter, 2014 gegründet. 

Aus unserer langjährigen pädagogischen Arbeit in verschiedenen Einrichtungen (Referenz Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung), entwickeln wir Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche.

Wichtig ist uns v.a. die Nachhaltigkeit und Qualität unserer Projekte, so entstehen die Theaterstücke und Workshops in enger Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen, und unseren festen Partnern, wie Fachleuten, Gesundheitsämtern und Schulen.

Hauptaugenmerk in unseren Projekten ist immer wieder das Thema MUT- diesen zu vermitteln, zu fördern und zu stärken! 

   MUT - Sich selbst und seinen Gefühlen zu vertrauen  

   MUT - Seine eigenen Stärken und Schwächen anzunehmen,

   MUT - Nein zu Sagen!, 

   MUT - Andere zu akzeptieren & Anderen zu helfen!

   … damit Kinder und Jugendliche ihren eigenen Weg finden und gehen können!

Kennengelernt haben wir uns bei unserem gemeinsamen Gesangs-, Tanz- und Schauspielstudium in München. Schnell haben wir die Liebe zur Arbeit mit Kindern entdeckt.

2007 folgte dann ein vierjähriges festes Engagement bei der ZDF Kindershow „Tabaluga tivi“. Wir erarbeiteten für die Show Konzepte, haben in der Sendung moderiert und in der Sitcom die Rollen Icy und Flake verkörpert.

Daraus entstand zudem das Musik- und Comedyprojekt für Kinder  „Die ICE GIRLS“. 

2008 komponierten und sangen wir das Titellied der Verfilmung des Gewalt-Präventionsprojektes "Geheimsache Igel" (Regie: Olaf Krätke, Produktion: GFS Film- Entertainment GmbH), die 2009 auf DVD veröffentlicht wurde. 2010 entstanden in der Zusammenarbeit mit Dennis O´Neill für gleichnamige Hörspiel- CD, Mut- und Mitmachlieder.

2009 übernahmen wir als Theater-Team Bayern die Aufführung des Gewaltpräventionsprojekt „Geheimsache Igel“ an Schulen und Kindergärten.

2011 erweiterten wir unser Präventionsangebot mit dem, von uns entwickelten, Essstörungspräventionsprojekt „Mut zu mir“ und 2014 mit dem Mobbing-Präventionsprojekt „Kein normaler Tag“.

 

 

Sonja Welter

ist eine ausgebildete Schauspielerin, Musicaldarstellerin und Sängerin, Abschluss mit Diplom 2003.

Dem Publikum ist sie vor allem durch ihre Auftritte im Fernsehen bekannt, wie "Tabaluga tivi" (ZDF, als eine der ICEGIRLS seit 2007), der Krimireihe  "Unter Verdacht" (ZDF), "Mona Sharma Comedy" (Pro Sieben Fernsehen) und dem Kinofilm "Von Wegen".

Auch auf der Bühne konnte man die Schauspielerin in veschiedensten Rollen sehen, u.a. am Lustspielhaus in München mit "Der Watzmann ruft", "Die Kuh wollt ins Kino gehen",”Auerbach”, sowie bei den Inszenierungen "What a Feeling" (Kosmos Theater Berlin), "MacBeth" (Seebühne München) u.a.

Sonja Welter engagiert sich für unterschiedliche Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche, wie “Geheimsache Igel” und “Mut zu mir”.

Sie ist eine erfahrene Moderatorin und Workshopleiterin, u. a. bayr. Staatsministerium.

Mehr Informationen über Sonja Welter finden Sie unter www.sonjawelter.de

 

 

Susi Bloss

Die ausgebildete Diplom-Musicaldarstellerin war bereits in den verschiedensten Theater-, Bühnen- und Fernsehproduktionen zu sehen. So spielte sie z.B. die Rolle der "Maria Leo" im Musical "Non(n)sense", war eine der Grisetten in der Operette "Die lustige Witwe" im Festspielhaus Salzburg und war jahrelang Tänzerin in Musiksendungen des Südwestdeutschen Rundfunk. Als Living Doll wurde Sie bei internationalen Modenschauen gebucht u.a. Mexico City für Scappino und  Dubai für Mall of the Emerates.


Susanne ist außerdem eine Studiosängerin für Kinderformate, wie Disney-Channel Deutschland und KIKA Tanzalarm.

Einem breiten Publikum und vor allem den Kindern, ist Susanne Bloss bekannt als eines der ICE GIRLS aus tabaluga tivi im ZDF.

Zusammen mit  Sonja Welter arbeitet Sie im Präventionsbereich und hilft Kindern und Jugendlichen sich zu schützen und sich selbst treu zu bleiben.

Mehr Informationen über Susi Bloss finden Sie unter www.susannebloss.de



Unser Team

 

Tanja Müller

Tanja ist ausgebildete Bühnendarstellerin und in den Bereichen Tanz, Choreografie, Musical, Theater, Gesang, Schauspiel und Fashion tätig.


Sie spielte u.a. in den Musicals "Jesus Christ Superstar" und "Cabaret", stand im Staatstheater am Gärtnerplatz München in der Operette "Die lustige Witwe" als Grisette auf der Bühne, war tänzerische Vorlage für die Hauptrolle in Michael "Bully" Herbigs Film "Lissy und der wilde Kaiser", choreografierte die Sendung "Tanzalarm" auf KiKa/ZDF und reiste mit der Popgruppe Dschinghis Khan als Backup-Künstlerin durch Rußland, Kiev und die Mongolei.

Sie unterrichtet seit über 10 Jahren diverse Kinder- und Jugendtanzgruppen und ist Dozentin an der München Film Akademie (Fach: Tanz). Außerdem ist sie Gesellschafterin einer eigenen Showcompany, wo sie mit vollem Engagement Showeinlagen für jede Art von Events konzipiert, produziert und umsetzt.

 

 

Philipp Wimmer

Nach dem Abitur und Zivildienst lernte Philipp an der Internationalen Schule für Schauspiel und Acting in München das Handwerkszeug des Schauspielberufes.


Seit 2007 ist Philipp festes Mitglied in diversen Ensembles, u.a. an der Regensburger Volksbühne Spinnrad, beim Gewaltpräventionsprojekt GEHEIMSACHE IGEL, sowie bei den Carl Orff-Festspielen im Kloster Andechs.

Seit Sommer 2013 gehöre er zur Stammbesetzung der kultigen GEORG MAIERS IBERLBÜHNE.

Parallel zur Schauspielerei ließ sich Philipp bei Materne Training (München) zum präsenten Managment-Trainer und Coach ausbilden. Seit 2007 ist er u.a. als Trainer und Keynote-Speaker tätig und gibt Workshops im Bereich Kommunikation, Präsenz und Schlagfertigkeit.

"Primär bin ich Schauspieler geworden, um Geschichten zu erzählen. Ich möchte zeigen, was das Leben bereithält, mit all seinen Facetten."


 

Nadia Tamborrini

Nadia Tamborrini absolvierte ihre Schauspiel-, Gesangs- und Tanzausbildung an der Abraxas Musical Akademie in München.


Ihr erstes Engagement erhielt sie als Stepptänzerin in der Stepp-Show "Lollipop&Alpenrock" von Lola Paltinger. Seit 2006 spielt sie in München im Familienmusical "Die Kuh, die wollt ins Kino gehn".

Zuletzt sah man sie in der Schweiz als Tante Paula in "Der schwarze Hecht" und als böse Hexe des Westens in "Der Zauberer von Oz" (eine Quickchange Company-Produktion).

Seit 2012 ist sie ausserdem Mitglied der Klinik Clowns in München.

     
 

Judith Gorgass

Judith Gorgass besuchte von 1997-2001 die Internationale Michael-Tschechow-Schule für Schauspielkunst in München, wo sie seitdem als freie Schauspielerin lebt und in rund 50 Theaterproduktionen auf der Bühne stand.

Seit 2003 gehört sie zum Ensemble des ZEBRA Stelzentheaters, mit dem sie um die Welt reist und ist Teil des Theaters Münchner Freiheit und des CLOWNESS Theaters, mit denen sie eigene (Kindertheater-)Stücke schreibt und spielt.

Sie tritt mit ihren Duos „Polly & Tess- die Politessen“, „Luzi & Fee - die Lauseengel“, „Rosa & Rita - die resoluten Reinigungsfachkräfte“ als Stelzenkünstlerin und Kabarettistin auf. 

Daneben ist sie als Schauspielpatientin tätig, wobei sie in Kommunikationstrainings Ärzte aller Fachrichtungen mit ihrem Feedback aus Patientensicht unterstützt.

Sie unterrichtet regelmäßig Kinder und Erwachsene in Schauspielkursen, Zirkus- und Theaterprojekten und an Münchner Grundschulen, sowie für die GOETHE Institute Madrid, Rom, Brüssel und Berlin.

     
 

Daria Trenkwalder

Daria Trenkwalder ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin sowie Synchronsprecherin. Aufgewachsen in einer Künstlerfamilie in Tirol und München entdeckte sie bereits in jungen Jahren ihre Leidenschaft für das Theater. Dem Vorbild ihres Vaters folgend, spielte sie im Alter von sechs Jahren ihre erste Hauptrolle.

Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie in Wien und New York. Zunächst spielte sie in zahlreichen Kino- und TV-Produktionen. So stand sie u.a. bereits für bekannte ARD-, ZDF- und RTL-Serien wie SOKO Kitzbühel, Der Bergdoktor oder GZSZ vor der Kamera.

Auch als Theaterschauspielerin ist Daria international tätig.: Bereits 2011 und 2012 war sie in den Stücken Jerusalem von Jez Butterworth und The Elephant Man von Bernard Pomerance in England auf der Bühne zu sehen. 2018 wurde sie Ensemblemitglied der Festspiele Burgrieden hier in Deutschland. Im Herbst 2019 gastierte sie neben ihre Arbeit vor der Kamera als Peer Gynts Solveig an der Philharmonie Luxemburg.

2021, kurz vor ihrem Debüt an der Komödie im Bayrischen Hof München spielt Daria in Finnland, in dem Stück Liebe(s) Europa von Juliane Ritzka-Mikkonen.

Daria Trenkwalder ist die Tochter des österreichischen Schauspielers Dietmar Mössmer, international bekannt aus den Commisario-Brunetti-Krimis von Donna Leon.

 


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.